Fachkundelehrgang für den Aufbau und die Nutzung von Gerüsten
Gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV – Stand Juli 2015) – Besondere Vorschriften für die Verwendung von Gerüsten – hat ein Arbeitgeber dafür zu sorgen, dass Gerüste nur unter Aufsicht einer fachkundigen Person und nach Unterweisung auf-, ab- oder umgebaut werden. Auch die Prüfung von Gerüsten vor erstmaliger Verwendung/Nutzung (§14 BetrSichV), hat jeder Arbeitgeber, welcher Gerüste nutzt, durch eine hierfür befähigte Person durchführen zu lassen. Werden Sie Ihrer Verantwortung als Arbeitgeber gerecht und erlangen Sie oder Ihr Mitarbeiter mit Hilfe dieses Lehrgangs die erforderliche Fachkunde für den Aufbau und die Nutzung von Gerüsten. Dann können alle Anforderungen an die Sicherheit und den Gesundheitsschutz Ihrer Beschäftigten bei der Verwendung von Gerüsten erfüllt werden. Das Seminar vermittelt theoretische Kenntnisse rund um den Aufbau und die Nutzung von Arbeits- und Schutzgerüsten.
- Kursart:
- Fortbildung / Vollzeit
- Kursort:
- BBZ der Handwerkskammer Magdeburg
- Beginn:
- 03.12.2020
- Ende:
- 04.12.2020
- Unterrichtszeiten:
- Vollzeit: 16 Stunden (inkl. Prüfung), Donnerstag bis Freitag 08:00-14:45 Uhr
- Preis:
- EUR 250,00
Förderung:
Bildungsprämie
Voraussetzung:
Dieser Kurs richtet sich an Dachdecker und Handwerker anderer Gewerke (Hochbau), die selbst Gerüste aufbauen und nutzen.
Inhalt:
- Bauliche Ausführung von Arbeits- und Schutzgerüsten
- Gerüstbau-Vorschriften (Betriebssicherheitsverordnung, DIN-Normen)
- Gerüstbauarten und Einsatzmöglichkeiten
- Verantwortung und Haftung von Gerüstersteller und -nutzer
- Gefährdungsbeurteilung im Gerüstbau (Ersteller- und Benutzerpflichten, Prüfung/Freigabe von Gerüsten)
- Unfall- und Arbeitsschutz
- Bauliche Ausführung von fahrbaren Gerüsten
- Praxisbeispiele
Dozent:Renald Jabs (Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt - Gewerbeaufsicht)
Abschluss / Prüfung:Nach Absolvieren einer Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der Handwerkskammer Magdeburg mit dem Status der staatlichen Anerkennung
Kursbetreuung: Christin Weidemeier
Service:
- ausreichend Parkplätze
- Verpflegung/Mensa
- Übernachtungsmöglichkeit
Ihre Ansprechpartner
Weiterbildungsberatung der Handwerkskammer