Errichten und Prüfen von Steuerungen
Praxisbaustein Elektrotechnik
Berufsspezifische Kenntnisse und praxisrelevante Fertigkeiten im Elektrotechniker-Handwerk praxisnah vertiefen und erweitern ist das Ziel dieses Praxisbausteins.
Der Praxisbaustein orientiert sich an den Inhalten des anerkannten Ausbildungsberufes Elektroniker im 2. bzw. 3. Ausbildungsjahr (Fachstufe).
Die Ausbildung erfolgt in unserer Praxiswerkstatt.
- Kursart:
- Fortbildung / Vollzeit
- Kursort:
- BBZ der Handwerkskammer Magdeburg
- Beginn:
- Kurs auf Anfrage
- Ende:
- Kurs auf Anfrage
- Unterrichtszeiten:
- Vollzeit: 40 Stunden, Montag bis Freitag 07:00-16:00 Uhr
- Preis:
- EUR 410,00
Förderung:
Bildungsprämie
Voraussetzung:
Teilnehmen können Mitarbeiter aus Handwerks- und Industriebetrieben (Bereich Elektrotechnik).
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an diesem Lehrgang der Fachstufe nur bei Vorliegen der „fachlichen Voraussetzungen“ möglich ist. Die Fachstufe entspricht
den Kenntnissen und Fertigkeiten im 2. oder 3. Ausbildungsjahr des betreffenden Berufes oder verwandter Berufe. Sie müssen daher die Kenntnisse und Fertigkeiten
der Grundstufe besitzen – Vergleichen Sie dazu bitte unsere Angebote der Grundstufe.
Bei Unklarheiten kontaktieren Sie uns bitte vor Ihrer Kursanmeldung!
Hinweis:
Es handelt sich um einen Lehrgang innerhalb der überbetrieblichen Lehrlingsausbildung.
Inhalt:
- Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation
- Systemdokumentationen und Bedienungsanleitungen zusammenstellen und modifizieren
- Dokumentationen auswerten
- Planen und Steuern von Betriebsabläufen
- Vorschläge zur Verbesserung der Arbeitsabläufe
- Mitwirkung an der Projektplanung: für teilaufgaben eine Personalplanung, Sachmittelplanung, Terminplanung und Kostenplanung durchführen
- Kunden hinsichtlich rationeller Energieverwendung, Wirtschaftlichkeit und des Wandels in der Systemtechnik beraten
- Kunden die Produkte und Dienstleistungen des Betriebes erläutern, Produkte demonstrieren sowie den Kunden bei der Produktauswahl beraten
- Bei der Erstellung von Angeboten und Kostenvoranschlägen mitwirken
- Errichten und Prüfen von Steuerungen
- Prozesse analysieren
- Sensoren und Aktoren prüfen und einstellen
- Betriebsmittel zum Steuern, Regeln, Messen und Überwachen einbauen, verdrahten und kennzeichnen
- Steuerungen und Regelungen in Betrieb nehmen, hinsichtlich ihrer Funktion prüfen und bewerten
- Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
- Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, Arbeitsschutz und Unfallverhütungsvorschriften
Dozent:Wolfgang Felkel (Elektrotechnikermeister - Ausbilder im Bereich
Elektrotechnik)
Hans-Joachim Fritze (Elektrotechnikermeister - Ausbilder im Bereich Elektrotechnik)
Ilona Gäckle (Elektrotechnikermeisterin - Ausbilderin im Bereich Elektrotechnik)
Steffen Mäter (Elektrotechnikermeister - Ausbilder im Bereich Elektrotechnik)
Abschluss:Zertifikat der Handwerkskammer Magdeburg
Service:
- ausreichend Parkplätze
- Verpflegung/Mensa
- Übernachtungsmöglichkeit
Ihre Ansprechpartner
Weiterbildungsberatung der Handwerkskammer